Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Bugenhagenhaus Wittenberg Aussenansicht
Bugenhagenhaus ©WittenbergKultur e.V.

Bugenhagenhaus Wittenberg

850 m

Das Bugenhagenhaus in Wittenberg – Ein historisches Juwel für Besucher und Touristen

Wenn Sie die Lutherstadt Wittenberg besuchen, sollten Sie unbedingt einen Abstecher zum Bugenhagenhaus machen, einem der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt. Das Bugenhagenhaus ist das älteste evangelische Pfarrhaus der Welt und ein lebendiges Zeugnis der Reformationsgeschichte.

Geschichte und Bedeutung

johannes buggenhausen pomeranusDas Bugenhagenhaus wurde 1523 direkt neben der berühmten Stadtkirche St. Marien errichtet und war Wohn- und Amtssitz von Johannes Bugenhagen, einem der wichtigsten Reformatoren neben Martin Luther und Philipp Melanchthon. Bugenhagen war von 1523 bis 1557 erster evangelischer Stadtpfarrer in Wittenberg und spielte eine zentrale Rolle in der Verbreitung der Reformationsideen, nicht nur in Wittenberg, sondern auch im Norden Deutschlands sowie in Dänemark und Norwegen. Er vermählte Martin Luther mit Katharina von Bora und hielt 1546 die Leichenrede für Luther.

Das Gebäude selbst ist eine dreigeschossige, langgestreckte Anlage mit einem Renaissance-Kernbau aus dem 15. Jahrhundert, der im Laufe der Jahrhunderte barockisiert und mehrfach umgebaut wurde. Bis 1997 diente es durchgehend als Wohnhaus der Wittenberger Superintendenten. Zwischen 2004 und 2007 wurde das Bugenhagenhaus umfassend saniert, um seine historische Bausubstanz zu erhalten und als Begegnungszentrum nutzbar zu machen.

Was erwartet Besucher heute?

Heute ist das Bugenhagenhaus ein lebendiger Ort der Begegnung und Erinnerung. Es beherbergt eine Ausstellung zur Geschichte des Hauses und zur Bedeutung Johannes Bugenhagens für die Reformation. Die Räume im Erdgeschoss sind für Veranstaltungen, Tagungen und Begegnungen geöffnet, darunter der festliche Bugenhagensaal. Im idyllischen Pfarrgarten unter einer 160-jährigen Buche lädt das Café Klatschmohn zum Verweilen ein.

Das Haus liegt zentral am Kirchplatz 9, direkt gegenüber der Stadtkirche, und ist Teil der Luthergedenkstätten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Führungen durch das Bugenhagenhaus sind organisiert und bieten einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken des „dritten Reformators“ Wittenbergs sowie in die Architektur und Geschichte des ältesten evangelischen Pfarrhauses.

Warum lohnt sich ein Besuch?

Ein Besuch im Bugenhagenhaus verbindet Geschichte, Kultur und Atmosphäre auf einzigartige Weise. Sie erleben hautnah, wo Johannes Bugenhagen lebte und wirkte, und tauchen ein in die Zeit der Reformation. Das Haus ergänzt die bekannten Lutherstätten in Wittenberg und bietet einen ruhigen Ort zum Nachdenken und Entdecken.

Ob Sie sich für Geschichte interessieren, die Reformation verstehen möchten oder einfach einen besonderen Ort in Wittenberg suchen – das Bugenhagenhaus ist ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten.

Adresse:
Kirchplatz 9, 06886 Wittenberg

Kontakt:
Telefon: 03491 / 62830

Besuchen Sie das Bugenhagenhaus und erleben Sie Geschichte lebendig – ein Muss für jeden Wittenberg-Besucher!

Fotos: Bugenhagenhaus innen und aussen © WittenbergKultur e.V.