Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Piesteritzer Werkssiedlung Wittenberg
© WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, Uwe Weigel, 2020

Piesteritzer Werkssiedlung

5 km

Die Piesteritzer Werkssiedlung – Ein Architekturdenkmal der Moderne

Die Piesteritzer Werkssiedlung ist ein außergewöhnliches Beispiel für die Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts und gilt als größte autofreie Wohnsiedlung Deutschlands. Von 1916 bis 1919 als Arbeitersiedlung für das angrenzende Stickstoffwerk erbaut, bot sie rund 2.000 Beschäftigten und ihren Familien modernen Wohnraum mit hohem Komfort: Alle 363 Reihen- und Einfamilienhäuser verfügten bereits damals über Bad, Innentoilette und einen eigenen Garten.

Die Siedlung besticht durch ihre gelben Fassaden, gepflegten Vorgärten und viele Grünflächen – ein idealer Ort für einen entspannten Spaziergang abseits der klassischen Reformationsstätten. Das Herzstück, der Piesteritzer Hof, dient heute als Eventlocation. Die Siedlung wurde zur Expo 2000 originalgetreu saniert und steht unter Denkmalschutz.

Adresse:
Karl-Liebknecht-Platz, 06886 Lutherstadt Wittenberg