Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen
Cranachhof Schlossstrasse Wittenberg
Cranachhof Schlossstr. 1 © Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg

Cranachhöfe

1 km

Die Cranachhöfe in Wittenberg – Auf den Spuren eines Renaissance-Künstlers

Ein Besuch der Cranachhöfe ist eine Reise in die Zeit der Reformation und Renaissance. Die Höfe waren Wirkungsstätte des Malers Lucas Cranach des Älteren, einem der vielseitigsten Künstler und wichtigsten Bürger Wittenbergs.

Geschichte und Bedeutung

Lucas Cranach der Ältere wurde 1505 von Kurfürst Friedrich dem Weisen nach Wittenberg berufen. Zunächst lebte Cranach in der Malerstube im Schloss, erwarb aber 1512 die Anwesen am Markt 3 und 4. Ab 1518 lebte er mit seiner Familie in einem großen Anwesen in der Schlossstraße 1, wo er seine Malerwerkstatt unterhielt und eine Apotheke betrieb. Cranach war nicht nur ein begnadeter Künstler, sondern auch Apotheker, Schankwirt und Bürgermeister.

In seinen Werkstätten bildete er den künstlerischen Nachwuchs für die europäischen Fürstenhöfe aus. Cranachs Sohn, Lucas Cranach der Jüngere, übernahm später den Hof.

Was erwartet Besucher?

Die Cranachhöfe bestehen aus zwei Standorten:

Cranach-Hof Markt 4: Hier befindet sich die Dauerausstellung "Cranachs Welt".

Cranach-Hof Schlossstraße 1: Hier können Sie die historische Druckerstube besichtigen und die Cranach-Apotheke besuchen. Im Hof befindet sich ein Röhrwasserbrunnen und ein Denkmal von Lucas Cranach dem Älteren. Im Vorderhaus befindet sich die Cranach Herberge.

Die Cranach Stiftung hat den Ausbildungsgedanken wiederbelebt und 1996 eine Malschule für Kinder und Jugendliche gegründet.

Adressen:

Markt 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg

Schlossstraße 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg