
Lutherhaus – Geschichte in Wittenberg erleben
Das Lutherhaus in Wittenberg, einst Wohn- und Wirkungsstätte Martin Luthers, zählt zu den zentralen Orten der Reformationsgeschichte. Ursprünglich Teil des Augustinerklosters, wurde es ab 1508 Luthers Zuhause. Gemeinsam mit seiner Frau Katharina von Bora und ihren Kindern lebte er hier über 35 Jahre. In diesem Haus schrieb er bedeutende Werke, empfing Gäste und hielt seine bekannten Tischreden. Es war nicht nur ein Familienheim, sondern auch ein Zentrum theologischer Diskussion. Heute ist das Lutherhaus ein reformationsgeschichtliches Museum und UNESCO-Welterbe.
Wichtiger Hinweis: Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten ist das Lutherhaus derzeit geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für das Frühjahr 2027 geplant.
Doch die Reformation ist weiterhin erlebbar: Bis Mitte 2026 können Sie zentrale Exponate aus der Ausstellung direkt nebenan im Augusteum entdecken. Die Sonderausstellung „Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators“ präsentiert ausgewählte Objekte aus dem Lutherhaus und beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Luthers Leben und Wirken. Besucher erwarten spannende Einblicke, interaktive Elemente und historische Originale. Für Familien, Schulklassen und alle Geschichtsinteressierten ist der Besuch ein lohnendes Erlebnis. Das Augusteum liegt in unmittelbarer Nähe zum Lutherhaus – ein perfekter Ort, um in die Welt der Reformation einzutauchen.