
Das Haus der Alltagsgeschichte in Wittenberg – Eine Zeitreise in die Vergangenheit
Für Besucher, die in die deutsche Geschichte eintauchen möchten, ist das Haus der Alltagsgeschichte in Wittenberg ein lohnendes Ziel. Das Museum zeigt den familiären Alltag von den 1920er Jahren bis zur Wendezeit 1990 in originalgetreu nachgestellten Zimmern.
Was erwartet Besucher?
Die Ausstellung zeigt detailgetreu gestaltete Wohnmilieus, Originalmöbel und Waren des täglichen Lebens in der DDR. Es gibt auch nachgebildete öffentliche Bereiche wie eine Tanzbar mit einer selbstgebauten Discoanlage, eine Dorfkneipe, ein Konsum, ein Klassenzimmer und einen Kindergarten. Ein Audioguide speziell für Kinder vermittelt die Lebensumstände der verschiedenen Jahrzehnte. Das Museum betreibt zudem ein Archiv mit dem Schwerpunkt auf Alltagskultur des 20. Jahrhunderts, insbesondere DDR-Alltag und sowjetische Besatzung.
Adresse:
Schlossstraße 6, 06886 Lutherstadt Wittenberg.
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr. An Feiertagen ist ebenfalls von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.